Mehr als 25 Jahre Erfahrung
Individuelle betriebswirtschaftliche Beratung
Praxisorientiert mit Know-how
Schnelle Hilfe bei Datenschutzproblemen
Leistungen
Externer Datenschutz
Vertreterbestellung EU
ePrivacyVO
Schnelle Hilfe
Seminare & Schulungen
Grundlagenseminare
Aufbauseminare
InHouse-Schulungen
Wissenswertes
Datenschutzblog
Nützliche Links
Aufsichtsbehörden
Downloads
Lexikon
Unternehmen
Referenzen
Kontakt
Start
»
Lexikon
Wissenswertes
Lexikon
A
B
D
E
F
I
M
P
R
S
T
V
Z
A
Anonymisieren und Pseudonymisieren von personenbezogenen Daten
Anwendbarkeit des BDSG: Spezialgesetzte und Subsidiarität
Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Aufsichtsbehörde, zuständige
Auftragsdatenverarbeitung
Auftragskontrolle
Ausbildung bDSB
Automatisierte Datei / nicht automatisierte Datei
B
Berichtigung personenbezogener Daten
Bestellpflicht eines Datenschutzbeauftragten
Bring your own device (BYOD)
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
D
Daten auf dem Festplattenspeicher des Fotokopierers
Datengeheimnis
Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA)
Datenverarbeitung im Homeoffice
Datenvermeidung und Datensparsamkeit
Direkterhebungsgrundsatz
E
Erlaubnistatbestand Interessenabwägung/berechtigtes Interesse
Erlaubnistatbestand rechtsgeschäftliches Schuldverhältnis (Vertragsverhältnis)
Erlaubnistatbestand: Einwilligung des Betroffenen
Erlaubnistatbestände
Ermessen / Ermessensentscheidungen
Europäische Datenschutz-Richtlinie
F
Fernmeldegeheimnis
I
Informationelle Selbstbestimmung
Informationspflichten
Interner/externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter
M
Meldepflicht von Datenpannen
P
Personifizierte Werbung
R
Rechte des betrieblichen Datenschutzbeauftragten (bDSB)
S
Sensitive Daten
Spezialgesetzliche Erlaubnistatbestände
T
Technische/organisatorische Maßnahmen (TOM)
V
Verhältnis Datenschutzbeauftragten / Betriebsrat
Z
Zuverlässigkeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Zweckbestimmung (Trennungsgebot)