
Datenschutzblog
Aktuelle Nachrichten rund um den Datenschutz
-
Mit Urteil vom 16.07.2020 („Schrems II“) hat der EUGH das zwischen den USA und der EU bestehende Privacy-Shield für ungültig erklärt. Der personenbezogene Datentransfer in […]
-
In Niedersachsen gingen bei der dortigen Aufsichtsbehörde etwa 60 Beschwerden wegen mutmaßlich falscher Erfassung von Kontaktdaten auf Corona-Gästelisten ein. Hintergrund ist, dass Besucher eines Cafés […]
-
Seit dem 18.05.2020 müssen Gastronomiebetriebe im Bundesland Bayern von den Gästen die Kontaktdaten erheben. Dies soll dazu dienen, eventuelle Infektionsketten im Zusammenhang mit dem Covid-19-Virus […]
-
Derzeit befinden sich weiterhin zahlreiche Beschäftigte im Homeoffice. Oftmals geht die Tätigkeit mit einer Kinderbetreuung einher, ggf. sind weitere Familienmitglieder ebenfalls zu Hause. Natürlich sollte […]
-
In der jüngeren Vergangenheit veröffentlichte die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Maja Smoltczyk , einen Leitfaden zum Einsatz von Videokonferenzsystemen. In dem Dokument wird […]
-
Cookies und Trackingmechanismen dürfen grundsätzlich nur mit eindeutiger Einwilligung der betroffenen Personen eingesetzt werden. Hierzu wurde in der jüngeren Vergangenheit, auch zu entsprechender Rechtsprechung, bereits […]
-
Der EU-Datenschutzausschuss befasste sich mit dem Thema der datenschutzkonformen Entwicklung von Corona-Tracing-Apps in der EU. Dabei bekannte sich der EU-Datenschutzausschuss zu strikter Zweckbindung und Transparenz […]
-
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine umfängliche Broschüre zur Einrichtung und Nutzung von Videokonferenzsystemen veröffentlicht. In der 173-seitigen Broschüre wird neben einer Systembeschreibung, […]
-
Aktuell arbeiten viele Mitarbeiter im Homeoffice. Aufgrund der rasanten Entwicklung der Corona-Pandemie ist dies sicher eine vernünftige Entscheidung. Da diese Heimarbeitsplätze nun quasi über Nacht […]