
Datenschutzblog
Aktuelle Nachrichten rund um den Datenschutz
-
Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist ein wesentliches Instrument, um die Privatsphäre der von automatisierter Datenverarbeitung Betroffenen zu schützen und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu gewährleisten. […]
-
Mit Urteil vom 30. März 2023 (C-34/21,) hat der EuGH mittelbar § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG zum Beschäftigtendatenschutz für nicht anwendbar erklärt. Das […]
-
Auf Antrag des obersten Gerichtshofs Österreichs hat der EuGH am 12. Januar 2023 (C-154/21) über den Umfang des Auskunftsanspruchs betroffener Personen aus Art. 15 DSGVO […]
-
Die AG DSK „Microsoft-Onlinedienste“ hat eine Zusammenfassung der Bewertung der aktuellen Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung veröffentlicht. In dieser Zusammenfassung werden die jüngsten Entwicklungen dargestellt. Grundlage bildete […]
-
Mit Urteil vom 22. Juni 2022 (C-534/20) hat der EuGH festgestellt, dass die Regelung des § 6 Abs. 4 S. 2 BDSG nicht dem Anwendungsvorrang […]
-
Ab dem kommenden Schuljahr ist der Betrieb von Microsoft 365 an Schulen in Baden-Württemberg zu beenden oder seitens der verantwortlichen Schulen ist der datenschutzkonforme Betrieb […]
-
Zum 31.01.2020 ist der Vereinigte Königreich aus der EU ausgetreten und zählt damit datenschutzrechtlich als Drittland. Verschiedene Vereinbarungen und Übergangsregelungen ließen zunächst personenbezogene Datenübermittlungen in […]
-
Sowohl auf nationaler Ebene als auch auf EU-Ebene wollen die Datenschutzaufsichtsbehörden in naher Zukunft verstärkt die Einhaltung der DSGVO überprüfen und hierbei insbesondere den Fokus […]
-
Wie an dieser Stelle bereits berichtet, herrscht seit dem 01. Januar 2021 eine gewisse Rechtsunsicherheit, was den Datentransfer nach Großbritannien anbelangt. Zum 01. Januar 2020 […]