- Ziele und Auswirkungen von Cyberangriffen
- Methoden und Instrumente, welche bei Angriffen eingesetzt werden
- Bedrohungen wie zum Beispiel Phishing, Viren und Ransomware, Künstliche Intelligenz (KI), Brute-Force-Angriffe, Distributed-Denial-of-Service (DDoS) Attacken
- Sicherheitschecks – Methodik und Durchführung
- Schwachstellenanalyse der technischen und organisatorischen Umgebung
- Erhöhung des Sicherheitsniveaus in 10 definierten Sicherheitsbereichen mit jeweils 10 Sicherheitsmaßnahmen schnell und einfach umgesetzt
- Anerkannte Richtlinien und Standards wie VdS 10000, CISIS12, IT-Grundschutz, ISO 27001
- Gegenüberstellung der Standards mit Anwendungsbeispielen
- Sicherheitsmaßnahmen mit einem (kostenlosen) Tool verwalten und den aktuellen Umsetzungsstand dokumentieren
- Weg in die Basisabsicherung (WiBA) des IT-Grundschutzstandards mit Hilfe von toolbasierten Checklisten
- Tool-Datenbank mit allen Sicherheitsmaßnahmen strukturiert zum Mitnehmen und Anwenden in der Praxis