• Mehr als 25 Jahre Erfahrung
  • Individuelle betriebswirtschaftliche Beratung
  • Praxisorientiert mit Know-how
Technischer Datenschutz für Nichttechniker

Seminardauer

Mittwoch 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Im Seminarpreis enthalten

  • Seminarunterlagen und Gesetzestexte
  • Mittagessen
  • Konferenzgetränke und Snacks

Seminarinhalte

Rechtliche Grundlagen in der EU-Datenschutzgrundverordnung, Grundsätzlicher Aufbau von Firmennetzwerken, Verschlüsselung, rechtssichere Kommunikation, IT-Grundschutz und vieles mehr.

Geeignet für die DEKRA-Rezertifizierung

Technischer Datenschutz für Nichttechniker

Aufbauseminar

Jeder bestellte Datenschutzbeauftragte muss sich nicht nur mit den gesetzlichen Bestimmungen beschäftigen, er muss sich auch mit den Vorgängen im Unternehmen auseinander setzen. Teilweise stolpert man als Datenschutzbeauftragter über die IT. Die IT ist in den meisten Unternehmen ein eigener und sehr komplexer Bereich der nur für eine geringe Zahl der Mitarbeiter zugänglich ist. Für Datenschutzbeauftragte denen das nötige Grundwissen in der IT fehlt, um die datenschutzrelevanten Fragen zum technischen Bereich zu stellen und Lösungsansätze zu präsentieren, bieten wir dieses Seminar an.

Ihre Auswahl: Leipzig Zur Anmeldung

Augustusplatz in Leipzig

Leipzig

1-tägiges Seminar: 12.11.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Anmeldung bis: 07.11.2025, 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Leipzig
Gesamtpreis: 609,00 €*
* zzgl. 19% Umsatzsteuer

Weitere Termine:


Tag

1

Seminarinhalt
  • Rechtliche Grundlagen in der EU-Datenschutzgrundverordnung
  • Grundsätzlicher Aufbau von Firmennetzwerken
  • Das TCP IP Protokoll
  • Notwendigkeit und Funktionsweise einer Firewall
  • Risiken bei der Kommunikation in Netzwerken
  • Möglichkeiten der Verschlüsselung mit praktischen Beispielen (Umsetzung der Anforderungen der DSGVO)
  • Verschlüsselte Speicherung personenbezogener Daten wie und warum
  • Möglichkeiten der Verschlüsselung (8 bis 11, Bordmittel sowie Softwarelösungen)
  • Methoden zur Umsetzung der technisch-organisatorischen Maßnahmen gem. Art. 25 und 32 DSGVO
  • Rollen- und Rechtevergabe
  • Authentifizierungsmethoden
  • Vorstellung der IT Grundschutzkataloge des BSI