Für Sie da

9:00 bis 16:00

info@kedua.de

030 43 77 86 25

 
 

Nützliche Links

Hier finden Sie nützliche Links rund um das Thema Datenschutz

Corona - datenschutzrechtliche Informationen

(Stellungnahme der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 26.03.2021)

aktualisierte Übersicht anbieter von Videokonferenzsystemen
(Hinweise der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 18.02.2021)

Orientierungshilfe Videokonferenz-Systeme

(Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz DSK vom 23.10.2020)

Übersicht Anbieter von Videokonferenz-Systemen

(Hinweise der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit)

Erhebung von Kontaktdaten in der Gastronomie in Bayern

(Hinweise des BayLDA)

Verwendung von Standortdaten und Kontaktverfolgungstools im Zusammnahng mit dem COVID-19-Ausbruch
(Richtlinien des EU-Datenschutzausschusses vom April 2020)

Datenschutzrechtliche Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Arbeitgeber und Dienstherren im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
(Veröffentlichung des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI))

Plötzlich im Homeoffice - was nun?
(Hilfestellung des ULD Schleswig-Holstein)

Tipps für sicheres mobiles Arbeiten
(Veröffentlichung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI))

Telearbeit und Mobiles Arbeiten - Ein Datenschutz-Wegweiser
(Veröffentlichung des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI))

Auftragsverarbeitung (AV)

Verantwortlicher / Auftragsverarbeiter
(FAQ des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg)

Datenschutz am Arbeitsplatz / Beschäftigtendatenschutz:

Dienstliche und private E-Mail- und Internet-Nutzung am Arbeitsplatz
(Orientierungshilfe der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder)

Whistleblowing-Hotlines
(Orientierungshilfe der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder)

Datenschutz und Zeiterfassung bei öffentlichen Stellen
(Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörde Rheinland Pfalz)

Datenschutz im Gesundheits- / Sozialbereich:

Erstellung einer Zugriffs-, Sperr- und Löschkonzeption für Krankenhaus-EDV-Systeme
(Hinweise des Landesbeauftragten für Datenschutz Baden-Württemberg)

Protokollierung in zentralen IT-Verfahren der gesetzlichen Krankenversicherung
(Arbeitskreis Gesundheit und Soziales / Arbeitskreis Technik der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder)

KIS - Orientierungshilfe zu Krankenhausinformationssysteme (KIS)
(Orientierungshilfe der Arbeitskreise Gesundheit und Soziales sowie Technische und organisatorische Datenschutzfragender Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder)

Szenarien zulässigen Datenaustauschs zwischen stationären und ambulanten Leistungserbringern
(Dokument der Unterarbeitsgruppe Krankenhausinformationssysteme der Arbeitskreise Technische und organisatorische Datenschutzfragenund Gesundheit und Sozialesder Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder)

Hinweise zur datenschutzgerechten Ausgestaltung der Anforderung von Kontoauszügen bei der Beantragung von Sozialleistungen
(gemeinsame Hinweise mehrerer Landesbeauftragten für den Datenschutz)

Arztbewertungsportale
(Arbeitskreis Gesundheit und Soziales der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder)

Fotos und Videoüberwachung:

Recht am eigenen Bild
(Veröffentlichung des LfDI Rheinland-Pfalz)

Europäische Leitlinie zur Videoüberwachung

(Leitlinie vom 29.01.2020 in englischer Sprache)

Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen
(Orientierungshilfe des Düsseldorfer Kreises)

Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln
(Orientierungshilfe des Düsseldorfer Kreises)

Videoüberwachung in Schwimmbädern
(Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz)

Videoüberwachung - Regelungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln
(Orientierungshilfe des Düsseldorfer Kreises)

Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden zu dem Einsatz von Bodycams durch private Sicherheitsunternehmen
(Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz) 

Videoüberwachung an Hochschulen
(Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörde Rheinland Pfalz)

Videoüberwachung in Kommunen
(Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörde Rheinland Pfalz)

Videoüberwachung an Schulen
(Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörde Rheinland Pfalz)

Bildungseinrichtungen:

Internet / Kommunikation:

Microsoft-Onlinedienste
(Zusammenfassung der Arbeitsgruppe der DSK)

Videokonferenzsysteme

(Handreichung des LfDI Baden-Württemberg)

Kurzempfehlungen Videokonferenzen
(Checkliste der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 15.04.20)

Cookies und Tracking
(
Guidelines 05/2020 des Europäischen Datenschutzausschusses)

Videokonferenzsysteme
(Kompendium des BSI)

Wesentliche Anforderungen an die behördliche Nutzung Sozialer Netzwerk

(Broschüre des LfDI Baden-Württemberg)

Cloud-Computing (Orientierungshilfe Version 2.0)

Smart-TV - Datenschutzanforderungen an Smart-TV-Dienste
(Orientierungshilfe des Düsseldorfer Kreises)

Apps - Anforderungen an App-Entwickler und App-Anbieter
(Orientierungshilfe des Düsseldorfer Kreises)

Anbieter von Telemedien
(Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz)

Anforderungen an Anbieter von Online-Diensten zur Zugangssicherung (Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz)

Protokollierung

(Orientierungshilfe der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder)

Cinformationstechnische Sicherheit bei Chipkarten
(Dokument der AG Chipkartendes AK Technikder Konferenz der Datenschutzbeauftragtendes Bundes und der Länder)

WhatsApp – (Hinweise des LfDI)

Werbung:

Vereine:

Orientierungshilfe „Datenschutz im Verein nach der DS-GVO“
(Informationen der Aufsichtbehörde Baden-Württemberg)

Praxisratgeber für Vereine
(Aufsichtsbehörde Baden-Württemberg)

Einwilligungserklärung
(Muster der Aufsichtsbehörde Baden-Württemberg)

Wohn- / Haus- / Mietbereich:

Einholung von Selbstauskünften bei Mietinteressenten
(Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz)

Ratgeber - Meine Privatsphäre als Mieter/in
(Ratgeber der Berliner Aufsichtsbehörde)

Datenschutzgerechtes Smart Metering
(Orientierungshilfe der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder)

Auskunfteien:

Datenschutz bei Wirtschaftsauskunfteien (Informationen der Aufsichtsbehörde Baden-Württemberg)

 

Allgemeine technisch-organisatorischen Empfehlungen / IT:

Datenschutz bei Windows 10 (Prüfschema der Datenschutzkonferenz)

Mandantenfähigkeit - Technische und organisatorische Anforderungen (Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörde Bayern)

Handreichung zum einfachen und sicheren Datentransport mit Wechseldatenträgern  (Handreichung der Aufsichtsbehörde Berlin)

Ermittlung des Schutzbedarfs personenbezogener Daten für den Prozess der Datenträgervernichtung
(Orientierungshilfe Aufsichtsbehörde Berlin)

Datenschutz bei Dokumentenmanagementsystemen
(Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden)

Positionspapier zur biometrischen Analyse, Version 1.0
(Datenschutzkonferenz)

Sie haben Fragen zu unseren Links?

Unsere Experten stehen Ihnen gern zur Verfügung!

© 2020 Kedua GmbH - Ihre Datenschutzexperten seit mehr als 20 Jahren.

Datenschutzkompetenz seit 1998.

Für Sie erreichbar:

Telefon: 030 4377 8625
E-Mail: info@kedua.de

Montag bis Freitag
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ralf Schulze - Geschäftsführer