Datenschutzfolgenabschätzung
Die Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) gem. Artikel 35 DSGVO ist bei Verfahren durchzuführen, deren Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit einem hohen Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen verbunden ist. Lernen Sie in unserem Tagesseminar eine Möglichkeit kennen, eine DSFA mit Hilfe des Standarddatenschutzmodells einfach und strukturiert durchzuführen.
In dieser Kategorie sind derzeit keine Termine registriert
Zielgruppe
Vornehmlich interne oder externe Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Koordinatoren und Leiter, Mitarbeiter des Datenschutzmanagements sowie Projekt- und Organisationsleiter, Entscheider und Verantwortliche in Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.
Inhalt
• Kurzeinführung in die DSGVO (verstärkte Behandlung:
Art. 4, 5, 9, 24, 25, 32, 35, 36)
• Kurzeinführung in die Methodik und Maßnahmen des Standard-
Datenschutzmodells (SDM-V2)
• Kurzeinführung in Projektmanagement (Wasserfall, PRINCE2, Scrum)
• Einführung in das DSFA-Framework des DSK-Kurzpapiers Nr. 5 zur
standardisierten Durchführung einer DSFA, Beziehung zum Datenschutz-
Management und zur Informationssicherheit
• Ausführliche Durchführung einer Risiko-Schwellwert-Analyse gemäß
DSGVO/WP248 sowie SDM-V2-Risikomodellierung
• Übungen
Ablauf und Methodik
Seminar mit Wissensvermittlung und praktischen Übungen.
Vorkenntnisse aus dem Seminar „Das Standard-Datenschutzmodell V2“ wären wünschenswert, jedoch nicht erforderlich.
Dozent
Martin Rost, Mitarbeiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz
Schleswig-Holstein (ULD)